Johannes Mosbacher
Dirigent von Oktober 2017 – Juni 2021

Dirigent: Johannes Mosbacher

Johannes Mosbacher wurde 1995 in Bruck an der Mur geboren und wuchs in Fischbach in der Steiermark auf. Seine musikalische Laufbahn begann er mit 6 Jahren mit Früherziehung und wechselte dann schnell zu seinem Hauptfach Saxophon. Dort bekam er Unterricht von Peter Forcher und Marie France Silvestre und bestand 2011 das Jugendleistungsabzeichnung Gold mit gutem Erfolg.

Schulisch verfolgte er auch die musikalische Richtung. Er besuchte das BORG Birkfeld mit musikalischem Zweig und absolvierte anschließend seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Steiermark.
Neben seinem Hauptfach Saxophon erlernte er auch Schlagzeug. Seine klassische Musikerziehung im Fach Saxophon erfolgte bei Werner Fraß.

Es folgte der Basiskurs für Blasorchesterleitung und Dirigat bei Anton Mauerhofer, welche er mit Auszeichnung bestand. 2013-2015 studierte er am J.J.F. Konservatorium den Studiengang Blasorchesterleitung bei Gerald Oswald, welchen er auch mit Auszeichnung absolvierte. 2015 begann er sein Lehramtsstudium für Musikerziehung und Physik. Sein Hauptfach ist jedoch immer noch Saxophonunterricht (Jazz) bei Heinrich von Kalnein.

Durch diverse Dirigier- Workshops, bei Isabelle Ruf Weber, Jacob de Haan und Miro Saje erwarb er viel Wissen als Dirigent, dass er seit 2016 als Kapellmeister bei seinem Heimatmusikverein Fischbach und seit 2017 bei der Grazer Bläservielhmaronie unter Beweis stellt.

Edward Mauritius Münch
Dirigent von Oktober 2016 – Juni 2021

Edward Mauritius Münch wurde 1990 in Mannheim (D) geboren und war als Pianist mehrfacher Preisträger des deutschen Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Er erhielt im Zuge des Begabtennetzwerkes „Amadé“ Klavier-Unterricht bei Prof. Rudolph Meister an der Mannheimer Musikhochschule und studierte anschließend Schulmusik an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. Neben dem Hauptfach Klavier bei Prof. Dr. Tibor Szász hatte er Unterricht in Fagott und Gesang (Prof. Reginaldo Pinheiro) und studierte Orchester- und Chorleitung als künstlerisches Leistungsfach (Prof. Manfred Schreier).

Er war die Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 musikalischer Assistent und Dirigierpraktikant am Theater Freiburg und leitete von 2014-16 das Kammerorchester Landwasser in Freiburg. Im Oktober 2015 schloss er sein Künstlerisches Staatsexamen erfolgreich ab. Wichtige dirigentische Impulse erhielt er außerdem vom Chefdirigenten des Orchestre de Chambre de Paris Douglas Boyd, dem Chef der Zürcher Singakademie Timothy Brown, Prof. B. Tommy Andersson und Glenn Mossop in Stockholm, dem ständigen Freiburger Gastdirigenten Prof. Gerhard Markson und von Prof. Johannes Schlaefli aus Zürich.

Seit März 2016 führt er sein Studium an der Kunstuniversität in Graz in Orchesterdirigieren bei Prof. Marc Piollet, seit Oktober 2017 zusätzlich auch in Chorleitung bei Prof. Johannes Prinz – Chef des Wiener Singvereins, in dem Münch ebenfalls Mitglied ist, weiter. Wertvolle Einblicke erhielt er hier bei Projekten mit Zubin Mehta und Andrés Orozco-Estrada, mit dem er regelmäßig im Austausch ist. Er arbeitete zusammen mit dem ÖH-Orchester der Kunstuniversität Graz, dem Savaria Symphony Orchestra in Szombathely (H) und der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. In Graz war er im November 2017 Assistenzdirigent beim großen Orchester „recreation“ der Styriarte und leitet seit März 2017 außerdem das Sinfonieorchester „Diletto Grazioso“.

www.edward-mauritius-muench.com

Carlos Rodríguez Rodríguez
Dirigent von Oktober 2016 – Juni 2017

Direc_Carlos Schon sehr früh wurde das musikalische Talent des 1993 in der
spanischen Provinzstadt Salamanca geborenen Carlos erkannt und gefördert. Somit konnte er seine musikalische Laufbahn bereits im Alter von vier Jahren an der Escuela de Música Municipal Vivaldi beginnen, was ihm auch schon den den ersten konkreten Bezug zu Österreich bescherte, da dieses renommierte Institut in der Avenida Juan de Austria (Johann von Österreich) liegt.Als Achtjähriger wechselte Carlos an das Conservatorio Profesional de Música de Salamanca wo er unter anderem das Saxophonspielen erlernte und auf diesem Instrument im Jahr 2011 auch als Jahrgangsbester, mit Auszeichnung seine Abschlussprüfung absolvieren konnte. Mit dem Wechsel im selben Jahr an das Conservatorio de Castilla y León (COSCYL) in Salamanca, wo er unter namhaften Künstlern wie Javier Castro, Alejandro Bustamante und Cesar Aliaj sein Handwerk im Dirigieren und Komponieren erlernen konnte, öffnete er sich schlussendlich auch noch die letzten Türen zu einem erfolgreichen, musikalischen Werdegang.

Seit 2014 ist Carlos in Graz, wo er in weiterführenden Studien mit Herrn Univ.Prof. Mag.art. Gerald Preinfalk sein Saxophonspiel und mit zahlreichen Maestri wie zum Beispiel Dirk Kaftan, arbeiten und sein Dirigat weiter perfektionieren kann. Gemeinsam mit Edward M. Münch übernahm er im Oktober 2016 die musikalische Leitung der Grazer BläserVielharmoniE. Mit Carlos hat unser Orchester erneut einen “Maestro con Fuoco” gefunden und freut sich sehr über die gemeinsame Zusammenarbeit.