Kenichiro Kojima
Dirigent seit Juli 2021

Kenichiro Kojima, 1991 in Tokio geboren, ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe: Er gewann den 1. Preis beim ICoM Piano Award 2017 in Hamburg, den 3. Preis beim Vigo International Piano Competition 2018, den 1. Preis mit den zwei Sonderpreisen beim Livorno International Piano Competition 2019, die Silbermedaille beim Berlin International Music Competition und den First Great Award mit dem Manhattan Concerts Artists Award beim 4. Manhattan International Music Competition. 2020 folgten der Jurypreis von Marta Argerich beim Vigo International Piano Competition sowie der Ivo Pogorelich Preis beim Manhattan International Competition. Er gewann auch den GRAND PRIX “CROWN OF STARS” und den GRAND PRIX “CROWN OF STARS” BEST VIDEO bei den Music and Star Awards für seine Künstlerporträt ,,LEFT HAND’‘, das er mit dem Filmemacher Konrad Buschke 2019 veröffentlichte. 2021 gewann er den 1.Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation von der modernen Musik beim Clavis Piano Festival und debütiere in Moscow und St.Petersburg.

Als Solist spielte Kenichiro Kojima mit dem Osaka Philharmonic Orchestra unter Kazuyoshi Akiyama, dem Sendai Philharmonic Orchestra unter Pascal Verrot, dem Seto Philharmonic Orchestra unter Kazuhumi Yamashita, dem Tokyo International Association of Artists Orchestra unter Yukio Kusakawa, dem Ensemble Volumia Consort, dem Orchestre des Jeunes de la Suisse Romande und dem Orchester Filharmonica Mihail Jara di Bacau unter Ovidiu Bala.

Der junge Pianist absolvierte sein Bachelor- und Master-Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Stepan Simonian und einen Aufbaustudiengang bei Prof. Eliso Virsaladze an der Scuola di Musica di Fiesole.

Seit 2019 befindet er sich im Studium zum Orchester-Dirigenten und Musiktheaterkorrepetitoren bei Prof. Marc Piollet und Prof. Wolfgang Wengenroth an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Als Assistent war er Teil diverser Opernproduktionen, Erfahrungen als Dirigent und Korrepetitor sammelte er bisher an der Staatsoper Hamburg und am Theater an der Wien. Er dirigierte die Symphoniker Hamburg, die Grazer Philharmonieker, das PPCM Ensemble der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, das Savaria Symphony Orchestra (H), das Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice und das Moravian Philharmonic Orchestra.

Seit Juli 2021 ist Kenichiro Kojima Dirigent der Grazer Bläservielharmonie.

Website https://www.kenichiro-kojima.com
Facebook https://www.facebook.com/KENI9163/?ref=settings
Instagram https://www.instagram.com/kenichiro.kojima.pianist/
Twitter https://twitter.com/kenichirokojima

Manuel Mang
Dirigent seit Juli 2021

Manuel Mang wurde 1999 in Friesach geboren und wuchs in Oberwölz in der Steiermark auf. Mit 7 Jahren begann er mit Klarinettenunterricht an der Musikschule Murau. Das Leistungsabzeichen in Gold absolvierte er auf der Klarinette im Jahr 2015 mit ausgezeichnetem Erfolg. Daraufhin absolvierte er auch die künstlerische Abschlussprüfung im Hauptfach Klarinette an der Musikschule Murau im Jahr 2017. Folgend absolvierte er seinen Militärdienst bei der Militärmusik Kärnten, zeitgleich war er im Aufbaustudium im Hauptfach Klarinette an der Gustav-Mahler-Universität, beendete diesen jedoch mit Ende des Militärdienstes. Im Jahr 2017 begann er auch mit Unterricht im Fach Oboe, welchen er bis heute noch am Johann-Josef-Fux Konservatorium verfolgt.

Seine Dirigierausbildung startete er mit 15 Jahren mit den Ensembleleiterkursen des steirischen Blasmusikverbandes bei Anton Mauerhofer und Gerald Oswald. Folgend absolvierte er den Basiskurs für Blasorchesterleitung an der Musikschule Murau bei Armin Kogler mit ausgezeichnetem Erfolg. Daraufhin folgte der außerordentliche Studiengang für Blasorchesterleitung bei Dir. Mag. Josef Bratl und Mag. Reinhard Summerer am Johann-Josef-Fux Konservatorium, welchen er ebenfalls, im Jahr 2020, mit ausgezeichnetem Erfolg absolvierte. Durch Dirigierworkshops bei namhaften Blasorchesterdirigenten wie Thomas Doss oder Bert Appermont konnte er sein Wissen als Dirigent noch verfeinern.

Aktiv dirigiert Mang derzeit den Musikverein Laßnitz bei Murau und seit Juli 2021 die Grazer Bläservielharmonie.

Johannes Mosbacher
Dirigent von Oktober 2017 – Juni 2021

Dirigent: Johannes Mosbacher

Johannes Mosbacher wurde 1995 in Bruck an der Mur geboren und wuchs in Fischbach in der Steiermark auf. Seine musikalische Laufbahn begann er mit 6 Jahren mit Früherziehung und wechselte dann schnell zu seinem Hauptfach Saxophon. Dort bekam er Unterricht von Peter Forcher und Marie France Silvestre und bestand 2011 das Jugendleistungsabzeichnung Gold mit gutem Erfolg.

Schulisch verfolgte er auch die musikalische Richtung. Er besuchte das BORG Birkfeld mit musikalischem Zweig und absolvierte anschließend seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Steiermark.
Neben seinem Hauptfach Saxophon erlernte er auch Schlagzeug. Seine klassische Musikerziehung im Fach Saxophon erfolgte bei Werner Fraß.

Es folgte der Basiskurs für Blasorchesterleitung und Dirigat bei Anton Mauerhofer, welche er mit Auszeichnung bestand. 2013-2015 studierte er am J.J.F. Konservatorium den Studiengang Blasorchesterleitung bei Gerald Oswald, welchen er auch mit Auszeichnung absolvierte. 2015 begann er sein Lehramtsstudium für Musikerziehung und Physik. Sein Hauptfach ist jedoch immer noch Saxophonunterricht (Jazz) bei Heinrich von Kalnein.

Durch diverse Dirigier- Workshops, bei Isabelle Ruf Weber, Jacob de Haan und Miro Saje erwarb er viel Wissen als Dirigent, dass er seit 2016 als Kapellmeister bei seinem Heimatmusikverein Fischbach und seit 2017 bei der Grazer Bläservielhmaronie unter Beweis stellt.