Konzert in der Aula der Karl-Franzens-Universität am 25.06.2022

Endlich ist es wieder soweit: Am 25.06.2022 spielen wir unser Semesterkonzert in der Aula der Karl-Franzens-Universität um 19:30 Uhr. Es wird das erste Konzert mit unseren neuen Dirigenten Kenichiro Kojima und Manuel Mang sein.

Karten gibt es wie immer bei den Orchestermitgliedern, an der Abendkassa oder per Email an tickets@blaeservielharmonie.at .

Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!

Es gibt auch einen Live-Stream des Konzerts auf Youtube: https://youtu.be/xOk0G1ViWkw

Mitgliedersuche

Für das kommende Sommersemester 2022 haben wir noch freie Plätze im Orchester. Wir suchen neue Mitglieder auf folgenden Instrumenten:

  • Bassklarinette
  • Altklarinette
  • Klarinette
  • Querflöte
  • Oboe
  • Horn
  • Trompete
  • Posaune
  • Tuba
  • Schlagwerk

    Wir proben während des Semesters immer donnerstags an der TU Graz, in jedem Semester haben wir ein Probenwochenende sowie zwei Konzerte am Semesterende (Aula Karl-Franzens-Universität und Audimax FH-JOANNEUM). In unseren Proberäumen gilt aktuell die 2G Regel, ein zusätzlicher Test vor der Probe wird empfohlen.
    Mehr über uns erfährst du hier auf dieser Homepage und auf facebook.com/blaeservielharmonie.
    Bei Interesse melde dich bitte bis zum 22.02.2022 bei unserer Obfrau Lisa David unter office@blaeservielharmonie.at.

Kenichiro Kojima
Dirigent seit Juli 2021

Kenichiro Kojima, 1991 in Tokio geboren, ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe: Er gewann den 1. Preis beim ICoM Piano Award 2017 in Hamburg, den 3. Preis beim Vigo International Piano Competition 2018, den 1. Preis mit den zwei Sonderpreisen beim Livorno International Piano Competition 2019, die Silbermedaille beim Berlin International Music Competition und den First Great Award mit dem Manhattan Concerts Artists Award beim 4. Manhattan International Music Competition. 2020 folgten der Jurypreis von Marta Argerich beim Vigo International Piano Competition sowie der Ivo Pogorelich Preis beim Manhattan International Competition. Er gewann auch den GRAND PRIX “CROWN OF STARS” und den GRAND PRIX “CROWN OF STARS” BEST VIDEO bei den Music and Star Awards für seine Künstlerporträt ,,LEFT HAND’‘, das er mit dem Filmemacher Konrad Buschke 2019 veröffentlichte. 2021 gewann er den 1.Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation von der modernen Musik beim Clavis Piano Festival und debütiere in Moscow und St.Petersburg.

Als Solist spielte Kenichiro Kojima mit dem Osaka Philharmonic Orchestra unter Kazuyoshi Akiyama, dem Sendai Philharmonic Orchestra unter Pascal Verrot, dem Seto Philharmonic Orchestra unter Kazuhumi Yamashita, dem Tokyo International Association of Artists Orchestra unter Yukio Kusakawa, dem Ensemble Volumia Consort, dem Orchestre des Jeunes de la Suisse Romande und dem Orchester Filharmonica Mihail Jara di Bacau unter Ovidiu Bala.

Der junge Pianist absolvierte sein Bachelor- und Master-Klavierstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. Stepan Simonian und einen Aufbaustudiengang bei Prof. Eliso Virsaladze an der Scuola di Musica di Fiesole.

Seit 2019 befindet er sich im Studium zum Orchester-Dirigenten und Musiktheaterkorrepetitoren bei Prof. Marc Piollet und Prof. Wolfgang Wengenroth an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Als Assistent war er Teil diverser Opernproduktionen, Erfahrungen als Dirigent und Korrepetitor sammelte er bisher an der Staatsoper Hamburg und am Theater an der Wien. Er dirigierte die Symphoniker Hamburg, die Grazer Philharmonieker, das PPCM Ensemble der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, das Savaria Symphony Orchestra (H), das Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice und das Moravian Philharmonic Orchestra.

Seit Juli 2021 ist Kenichiro Kojima Dirigent der Grazer Bläservielharmonie.

Website https://www.kenichiro-kojima.com
Facebook https://www.facebook.com/KENI9163/?ref=settings
Instagram https://www.instagram.com/kenichiro.kojima.pianist/
Twitter https://twitter.com/kenichirokojima